Als Projektingenieur*in am IPH erwarten dich spannende Aufgaben. Denn wir forschen nicht nur an innovativen Themen rund um die Produktionstechnik, sondern bringen sie auch direkt in die Industrie. Dafür arbeiten wir eng mit Startups, Mittelständlern und Konzernen zusammen. Regional und international. In Beratungsprojekten unterstützen wir Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung, Prozess- und Fehleranalyse sowie Fertigungsverfahrensauswahl […]
Autor: Firma IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige
In der Massivumformung von Metallen werden hohe Temperaturen benötigt, um die Verformung zu begünstigen. Gleichzeitig sind hohe Temperaturen nachteilig für die Energiebilanz und sekundäre Erwärmungseffekte (Zunderbildung) des Umformprozesses. Im Projekt werden Verbesserungen bei Qualität und Stabilität der Umformung von Stahlteilen im Querkeilwalzverfahren untersucht. Dafür sind Planungen von Versuchen, Simulationen sowie experimentelle Untersuchungen vonnöten. Deine Aufgaben
Nachhaltiges Produktionsverfahren in der Stahlverformung (Studentenjob | Hannover)Read More »
Kraftsensoren können Fehlpositionierungen beim Umformen erkennen. Mittels Datenanalyse, statistischer Auswertung und KI soll analysiert werden, ob und wie präzise die Fehlpositionierung bestimmt werden kann. Weiterhin soll ermittelt werden, wie robust die Aussage ist. Wie beeinflussen Temperaturschwankungen und Änderungen der Reibverhältnisse das Ergebnis? Dazu sollen aus der Simulation Kraftdaten ermittelt und ausgewertet werden. Zudem können auch die
Simulation und Datenauswertung für die Prozessüberwachung (Studentenjob | Hannover)Read More »
Im Forschungsvorhaben „OptiMig“ soll die Ablösung eines bestehenden (ggf. veralteten) ERP-Systems gegen ein neues (modernes) System adressiert werden („ERP-Wechsel“). Folgende Fragen sollen im Rahmen des Projekts beantwortet werden: Mit welchem Vorgehensmodell (agil, iterativ, sequenziell) sollen die einzelnen Projektphasen des ERP-Wechsels (Konzeption, Realisierung, Integrationstest etc.) durchlaufen werden? Welche Einführungsstrategie (Big Bang, step-by-step etc.) soll für die einzelnen ERP-Module angewendet
Einführung von Business-Software (Praktikum | Region Hannover)Read More »
In dem Projekt geht es um Energiesparen durch gezielte Erwärmung von Materialbereichen, die umgeformt werden sollen. Es soll untersucht werden, inwiefern lokalisierte Erwärmungsprofile genutzt werden können, ohne dass die Umformung des Stahls negativen Effekten unterliegt. Dazu sollen Walz-Versuche geplant und vorbereitet werden. Deine Aufgaben Einarbeitung in die Thematik Versuchsplanung (DoE) Konzeptentwicklung für modulare Werkzeuge Entwicklung
Die manuelle Handhabung bei Schmiedeprozessen ist in der Industrie noch stark verbreitet. Jedoch können durch ungenaues Positionieren des Schmiedeteils Fehler an diesem entstehen. Eine fehlerhafte Positionierung soll möglichst frühzeitig im Prozess identifiziert werden. Um Fehlpositionierungen in einem Schmiedeprozess zu erkennen, soll eine prozessintegrierte Kraftmessung im Gesenk erfolgen. Über geeignete Positionierung von Sensoren kann die Fehlpositionierung
Im Bereich der Umformtechnik bietet Schmierung die Möglichkeit, den Prozess weitreichend zu beeinflussen. Neben Aspekten wie dem Verschleiß der Werkzeuge oder der benötigten Umformkraft können ebenfalls die Kosten sowie die Nachhaltigkeit des Prozesses in großem Maße beeinflusst werden. Daher ist stets die den einzelnen Zielen am besten angepasste Lösung für den jeweiligen Prozess zu wählen.
Maschinelles Lernen im Bereich der Prozessauslegung (Studentenjob | Hannover)Read More »